Unter dem Oberbegriff Trockenbau wird heute eine große Vielfalt von Bausystemen zusammengefasst, welchefür unterschiedlichste Einsatzbereiche infrage kommen. Bei der Trockenbauweise werden keine wasserhaltigen Baustoffe wie Putz oder Beton zur Errichtung der Bauteile wie Decken und Wände benutzt. Trockenbau ist im Allgemeinen günstiger und schneller als ein entsprechendes Mauerwerk. Sowie Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Kälte-, Wärme-, Schall-, Feuchte-, Brand-, Strahlenschutz sowie Schlagsicherheit können durch jeweilige Maßnahmen auch in Trockenbauweise erfüllt werden.
Bei Trockenbau handelt es sich um raumabschließende Innenausbauten für Wand, Dach, Boden und Decke. Trockenbau ist nicht nur einfach eine Wand hinstellen. Es ist vielmehr eine Alternative zu herkömmlichen Bauweisen wie zum Beispiel Maurerarbeiten. Es ist sowohl schneller als auch günstiger im Vergleich zu traditionellen Methoden, weil man keine mehrtägigen Trockenzeiten hat.
Zu den Trockenbauarbeiten zählt die Ausführung folgender Bauleistungen:
In Verbindung mit diesen Arbeiten und Konstruktionen werden auch